Herrlichkeit

Herrlichkeit

* * *

Herr|lich|keit ['hɛrlɪçkai̮t], die; -, -en:
a) <ohne Plural> das Herrlichsein; in höchstem Maße empfundene u. erfreuende Schönheit, Großartigkeit:
die Herrlichkeit Gottes, der Natur; ist das die ganze Herrlichkeit? (iron.; ist das alles?).
Syn.: Glanz, Größe, Pracht.
b) etwas Herrliches:
die Herrlichkeiten der antiken Kunst; auf all diese Herrlichkeiten muss sie nun verzichten.
Syn.: Reichtum, Schatz.

* * *

Hẹrr|lich|keit 〈f. 20
I 〈unz.〉 herrl. Beschaffenheit, wunderbare Schönheit, Glanz, Pracht, Erhabenheit ● das ist die ganze \Herrlichkeit 〈fig.; umg.; iron.〉 das ist alles, mehr ist es nicht
II 〈zählb.〉
1. herrliche Sache, herrliche Speise
2. 〈veraltet〉 Euer \Herrlichkeit (Anrede für vornehme Personen)
● gibt es noch mehr solche \Herrlichkeiten?

* * *

Hẹrr|lich|keit, die; -, -en:
1.
a) <o. Pl.> das Herrlichsein; höchste Schönheit, Großartigkeit:
die H. der Natur, der Welt;
ist das die ganze H.? (iron.; ist das alles?);
es ist schon vorbei mit der weißen H. (mit dem Schnee);
b) <meist Pl.> etw. Herrliches:
die -en der antiken Kunst, des Lebens;
auf all diese -en musste sie nun verzichten.
2. <o. Art.> (Geschichte) Anrede für eine hohe Persönlichkeit.

* * *

Herrlichkeit,
 
Rechtsgeschichte: Bezeichnung sowohl für die Gesamtheit der Herrschaftsrechte über Personen und Sachen als auch für einzelne dieser Rechte; insbesondere Unterherrschaft, im Gegensatz zum reichsunmittelbaren Territorium.

* * *

Hẹrr|lich|keit, die; -, -en: 1. a) <o. Pl.> das Herrlichsein; in höchstem Maße empfundene u. erfreuende Schönheit, Großartigkeit: die H. der Natur, der Welt; Kurze H., versunkener Reichtum, verlorener Krieg (Plievier, Stalingrad 259); die H. (Erhabenheit, Vollkommenheit, Größe) Gottes; ist das die ganze H.? (iron.; ist das alles? ); es ist schon vorbei mit der weißen H. (mit dem Schnee); Mit seiner H. (iron.; herausragenden Stellung) als Außenminister ist es bald zu Ende (Sieburg, Blick 77); b) <meist Pl.> etw. Herrliches: die -en der antiken Kunst, des Lebens; dass gerade zu der Zeit in dem Heim irgendeine Westberliner Schauspielerin zu Gast war, die die Türen schmiss und das Bad und andere -en mit Beschlag belegte (Berger, Augenblick 46); auf all diese -en musste sie nun verzichten; der Bauchladen mit den bunten pharmazeutischen -en (Sobota, Minus-Mann 150). 2. <o. Art.> (hist.) Anrede für eine hohe Persönlichkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrlichkeit — bezeichnet: einen alten regionalen Verwaltungsbezirk, an dessen Spitze ein Adliger, häufig ein Freiherr, stand, Herrschaft (Territorium), Ambachtsherrlichkeit Hohe Herrlichkeit. Lahrer Herrlichkeit Herrlichkeit Hinderking Herrschaft Kniphausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrlichkeit — Herrlichkeit,die:1.⇨Glanz(2)–2.⇨Schönheit(1) Herrlichkeit 1.→Schönheit 2.→Prunk …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herrlichkeit — Herrlichkeit, 1) so v.w. Herrschaft, besonders Standesherrschaft; 2) als Titel ist es die Anrede an Vornehme, vorzüglich an höhere Geistliche, die englischen Lords etc.; 3) so v.w. Regale, z.B. forstliche H., d.i. Forstregale; 4) H. Gottes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herrlichkeit — Gloria, ↑Glorie, ↑Majestät …   Das große Fremdwörterbuch

  • Herrlichkeit — 1. Grosse Herrlichkeit, grosse Beschwerlichkeit. – Sutor, 324; Seybold, 222 u. 281. 2. Herrlicheit darff vil. – Franck, I, 156b; Petri, II, 376; Gruter, I, 47; Sailer, 244; Eselein, 305; Simrock, 4677. 3. Herrlichkeit – Fährlichkeit. Dän.: Stor… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herrlichkeit Gottes — (Majestas s. Gloria Dei interna), in der biblischen Sprache eigentlich der Lichtglanz, der Gott nach althebräischer Vorstellung umschwebt; die Dogmatik machte daraus eine die ausschließliche Hoheitsmacht Gottes über die natürliche und geistige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herrlichkeit, die — Die Hêrrlichkeit, plur. die en, das Abstractum des vorigen Bey und Nebenwortes. 1. Die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie herrlich ist, ein hoher Grad der äußern Pracht, des äußern Vorzuges; ohne Plural. Die Herrlichkeit des Königes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herrlichkeit Ter Leede — Die Herrlichkeit Ter Le(e)de, auch Van der Le(e)de war eine holländische Hohe Herrlichkeit im Gebiet der heutigen Gemeinde Leerdam. Die Herrlichkeit hatte zwischen den Jahren 1115/18 und 1305 bestanden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Herren… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrlichkeit Gottes — Majestas Domini aus dem Hitda Codex (Universitäts und Landesbibliothek Darmstadt, Hs. 1640, fol. 7r …   Deutsch Wikipedia

  • Herrlichkeit Mechelen — Wappen um 1581 Karte des Gebiets von 1559 1608 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”